Eine Gesellschaftssatire über Terrorismus Gestern und Heute. Mit Anleihen an die RAF. Über Utopien, Desillusion und Sehnsucht. Die Szenencollage zeigt, was sich Bahn bricht, wenn der Banker Pinsel wahnwitzig sich selbst durch den ehemaligen Idealisten Pinsel entführt. Wenn zwei einsame Revolutionärinnen zur konspirativen Volksparty einladen und kein Volk kommt. Wenn als Gipfel des Horrors eine moderne Kleinfamilie heimelig den ganz alltäglichen Terror praktiziert. Ein schmieriger Conférencier vermarktet das alles gewieft als Medienereignis. Eine humorvoll-bissige Abrechnung mit „Terror und error“ und vergnügliche Einblicke in den Zustand der Nachfahren der 68er. Dahinter entstehen große Fragen wie: Wofür lohnt es sich heute noch zu kämpfen...? |
Foto Spiel Bühne & Kostüm Bühnenbau Maske Licht Regieassistenz Produktionsleitung Regie |
||||||||
Donnerstag |
| |
09.04.2015 |
| |
20:00 Uhr |
Premiere | ||||
Freitag |
| |
10.04.2015 |
| |
20:00 Uhr |
|||||
Samstag |
| |
11.04.2015 |
| |
20:00 Uhr |
|||||
Sonntag |
| |
12.04.2015 |
| |
20:00 Uhr |
|||||
Samstag |
| |
06.06.2015 |
| |
20:00 Uhr |
|||||
Sonntag |
| |
07.06.2015 |
| |
20:00 Uhr |
|||||
Freitag |
| |
12.06.2015 |
| |
20:00 Uhr |
|||||
Samstag |
| |
13.06.2015 |
| |
20:00 Uhr |
|||||
VVK 15,55 € І 12,80 € · AK 16,00 € І 13,50 € |
|||||||||
Premiere VVK 21,60 € · AK 22,50 €, keine Erm. |
|||||||||